Das kann ich realisieren!

Blog Archives

Archive of posts published in the specified

März
2

#33: Ostasienwissenschaften

Heute ist Party angesagt: Niklas wird ein Jahr älter und der Podcast feiert mit 33 Episoden sein Jubiläum. Wir feiern mit. Außerdem: Vom Ursprung und Gebrauch des Geldes, Japan und Korea (oben und unten). Gute Untelhaltung.   Rainer Zitelmann: Der Kapitalismus ist nicht…

Feb.
23

#32: Deutscher Beteiligungs Podcast

CEO und CFO des DAcK waren am Mittwoch in Frankfurt (Main), um CEO und CFO der Deutschen Beteiligungs AG live zu sehen. Auf der Hauptversammlung gibt es aber natürlich auch viele andere Attraktionen wie der Verzehr von Würstchen mit Senf und Suppen aller…

Feb.
16

#31: Kapitalaquise

Wie kommen Studis eigentlich an Kröten? Wie kann uns Adam Smith dabei auf die Sprünge helfen, und wie war das damals eigentlich in der „DDR“? Wir quetschen uns gegenseitig aus und kommen zum Schluss: Sich was dazuzuverdienen schadet nie.   Rainer Zitelmann: Der…

Feb.
10

#30: Life und in Farbe

Zwischen Fastnacht und Fastnacht bleibt immer ein bisschen Zeit für Fastnacht – ääh den DAcK Podcast. Wir sind verkleidet und man kann uns im Sozialen Netzwerk „Facebook“ beäugen. Im Podcast ging es um Adam Smith, Afrika und unseren Ausflug zur Hauptversammlung des Deutschen…

Feb.
2

#29: Der Große Sprung nach vorne

Der heutige Podcast macht die große Belesenheit von CEO und CFO deutlich. Raimund hat Adam Smith gelesen und berichtet über die Vorteile von Arbeitsteilung. Mithilfe von Rainer Zitelmanns „Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ (Finanzbuch-Verlag, 24,99€) analysieren wir, ob Arbeitsteilung in…